Alle Episoden

#157: Marco Odermatt – Hat er bald keine Ziele mehr?

#157: Marco Odermatt – Hat er bald keine Ziele mehr?

29m 29s

Und der nächste Schweizer Doppelsieg ist Tatsache: In der Lauberhorn-Abfahrt gewinnt natürlich Marco Odermatt vor seinem Teamkollegen Franjo von Allmen. Nun steht sein grosses Saisonziel an: Kitzbüehl, wo er noch nie gewonnen hat. Was würde ein allfälliger Sieg verändern für Odermatt? Was passiert, sollte er dort von einem der Jungen im Schweizer Team überflügelt werden? Und wie stehen Lara Gut-Behramis Chancen im Gesamtweltcup? Bei Moderator Raphael Gutzwiller diskutieren Livia Baeriswyl und Sebastian Wendel aus der Sportredaktion von CH Media.

#156: Odermatt und Meillard – Doppelsieg am Chuenisbärgli

#156: Odermatt und Meillard – Doppelsieg am Chuenisbärgli

29m 52s

Marco Odermatt gewinnt am Chuenisbärgli zum vierten Mal in Folge - und hat danach Mitleid mit Loïc Meillard, der beim historischen Schweizer Doppelsieg wieder nur Zweiter wird und im Slalom am Vortag ausgeschieden ist. Bei den Frauen überraschen derweil eine junge Walliserin und die 40-jährige Lindsey Vonn. Wie sieht unsere Ski-Bilanz aus in der Woche vor den Lauberhorn-Rennen? Bei Moderator Raphael Gutzwiller diskutieren Livia Baeriswyl und Claudio Zanini, die für CH Media an den beiden Weltcuporten waren.

#155: Sports Awards – Der Skisport dominiert die Sportschweiz

#155: Sports Awards – Der Skisport dominiert die Sportschweiz

27m 8s

Das Jahr 2025 startet mit einem Blick zurück: An den Sport Awards wurden die besten Schweizer Leistungen im abgelaufenen Sportjahr gewürdigt. Klar wird einmal mehr: Ski alpin dominiert in der Schweiz. Wir fragen uns nach dem Anlass: Wieso thronen Marco Odermatt und Lara Gut-Behrami immer noch über allen? Warum haben fast nur die Medien für Granit Xhaka als MVP gestimmt? Und wieso verschweigt das SRF auch in diesem Jahr wieder die Todesfälle im Schweizer Sport? Bei Moderator Raphael Gutzwiller diskutieren Livia Baeriswyl und Simon Häring.

#154: Super League – Die wahrscheinlich engste Liga der Welt

#154: Super League – Die wahrscheinlich engste Liga der Welt

45m 47s

Halbzeit in der Super League. In der Liga, in der fast alle Teams gleich gut sind. Wir ziehen Bilanz nach der Vorrunde und fragen uns: Ist der FC Basel dank Xherdan Shaqiri ein Titelkandidat? Kann der FC Luzern dank dem eigenen Nachwuchs und trotz Unruhe im Umfeld oben mitspielen? Und läuft es jetzt beim FC St. Gallen eher guet oder eher schlecht? Bei Moderator Raphael Gutzwiller diskutieren drei Fussballjournalisten, die ihren Klub in der Region eng begleiten: Daniel Wyrsch (Luzener Zeitung) beim FC Luzern, Ralf Streule (Tagblatt) beim FC St. Gallen und Jakob Weber (BZ Basel) beim FC Basel.

#153: Marco Odermatt – Wieso scheidet er plötzlich aus?

#153: Marco Odermatt – Wieso scheidet er plötzlich aus?

28m 57s

Die Schweizer Skifahrer brillieren in Beaver Creek und gewinnen in allen drei Rennen. Wir fragen uns aber: Hat Marco Odermatt das Riesenslalomfahren verlernt? Haben die beiden neuen Weltcupsieger Thomas Tummler und Justin Murisier auch von Odermatt profitiert? Und was ist Lindsey Vonn bei ihrem Comeback zuzutrauen? Bei Moderator Raphael Gutzwiller diskutieren Martin Probst und François Schmid-Bechtel.

#152: FCZ und GC – Wird die Rivalität aggressiver?

#152: FCZ und GC – Wird die Rivalität aggressiver?

27m 16s

Wieder einmal sorgen die Fussballfans für Schlagzeilen in der Schweiz. Die GC-Fans werden vor dem Zürcher Derby eingekesselt, verpassen damit das Spiel im Letzigrund. Die FCZ-Fans durften derweil im Stadion sein. Wir fragen uns nun: Werden die GC-Fans besonders hart bestraft? Haben die FCZ-Fans die Situation überhaupt erst provoziert? Und wie gross ist die Rivalität zwischen den Fangruppierungen in der Stadt Zürich? Bei Moderator Raphael Gutzwiller diskutieren Melinda Hochegger und Stefan Wyss.

#151: Xherdan Shaqiri – Führt er den FC Basel zum Meistertitel?

#151: Xherdan Shaqiri – Führt er den FC Basel zum Meistertitel?

26m 10s

Zum ersten Mal seit drei Jahren steht der FC Basel wieder zuoberst in der Tabelle der Super League. Dank dem Dreierpack von Xherdan Shaqiri können die FCB-Fans wieder träumen. Liegt jetzt sogar der Meistertitel drin? Und wie gut kann Shaqiri in Basel noch werden? Bei Moderator Raphael Gutzwiller diskutieren die beiden Fussballjournalisten François Schmid-Bechtel und Sebastian Wendel.

#150: Die Absteiger-Nati – müssen wir Schweizer uns jetzt schämen?

#150: Die Absteiger-Nati – müssen wir Schweizer uns jetzt schämen?

29m 34s

Kein Sieg in den sechs Spielen nach dem EM-Sommermärchen: Hat die Schweizer Nati ein mentales Problem? Was stimmt trotz Nations-League-Abstieg zuversichtlich für die WM-Qualifikation? Die Diskussion im «Tribünengeflüster» mit den Gästen Sebastian Wendel und François Schmid-Bechtel, moderiert von Nik Dömer.

#149: Luzern-Trainer Frick attackiert Team: Hat er es sich so mit seinen Spielern verscherzt?

#149: Luzern-Trainer Frick attackiert Team: Hat er es sich so mit seinen Spielern verscherzt?

32m 14s

Der Trainer des FC Luzern schämt sich für seine Mannschaft, ein ehemaliger FCZ-Profi beendet aus religiösen Gründen seine Karriere und Renato Steffen hätte gerne selber geschossen: Was ist erlaubt? Was nicht? Die Diskussion im Sportpodcast "Tribünengeflüster", mit den Gästen Sebastian Wendel und Francois Schmid-Bechtel, moderiert von Nik Dömer.

#148: VAR übertölpelt Schiedsrichter, Moniz rasiert munter weiter: Beste Unterhaltung in der Super League

#148: VAR übertölpelt Schiedsrichter, Moniz rasiert munter weiter: Beste Unterhaltung in der Super League

28m 31s

GC wird in Luzern Opfer eines VAR-Entscheids, der den Videoschiedsrichter wieder einmal grundsätzlich hinterfragt. Und Leader FCZ wird trainiert von einem Mann, bei dem sich die Frage stellt: Wie lange noch bis zur Explosion? Die Diskussion im «Tribünengeflüster» mit den Gästen Sebastian Wendel und François Schmid-Bechtel, moderiert von Nik Dömer.