Alle Episoden

#117: EM Spezial 12: Italien beendet Kroatiens goldene Generation – und trifft nun auf die Schweiz

#117: EM Spezial 12: Italien beendet Kroatiens goldene Generation – und trifft nun auf die Schweiz

18m 30s

Bis zur 98. Minuten führt Kroatien gegen Italien, ehe der Ausgleich doch noch fällt. Damit holt sich Italien den zweiten Rang in der Gruppe und trifft im Achtelfinal auf die Schweiz. Kroatien scheidet wohl als Gruppendritter mit nur zwei Punkten aus. Nun fragen wir uns: Ist Italien der verdiente Gruppenzweite? Ist das EM-Aus das Ende der goldenen kroatischen Generation rund um das Gesicht Luka Modric? Und wie gefährlich ist Italien für das Schweizer Nationalteam?

#116: EM Spezial 11: Die Nati wird Gruppenzweite – kommt es zum Duell mit Italien?

#116: EM Spezial 11: Die Nati wird Gruppenzweite – kommt es zum Duell mit Italien?

16m 11s

Nach dem 1:1 gegen Gastgeber Deutschland steht die Schweizer Fussball-Nati an der EM definitiv im Achtelfinal. Dort trifft sie auf Albanien, Kroatien oder Italien. Welches Team käme unserer Nationalmannschaft gelegen? Im Studio bei Alessandro Crippa diskutieren François Schmid-Bechtel und Silvan Hartmann.

#115: EM Spezial 10: Holt die Nati gegen Deutschland den Gruppensieg?

#115: EM Spezial 10: Holt die Nati gegen Deutschland den Gruppensieg?

26m 52s

Lauer Kick oder heisses Nachbarschaftsduell: Was dürfen die Fans vom EM-Knüller zwischen der Schweiz und Deutschland erwarten? Welche Rollen spielen Xherdan Shaqiri und Breel Embolo dabei? Und ist der Gruppensieg im Hinblick auf den Achtelfinal überhaupt lukrativ? Bei Moderator Nik Dömer diskutieren diesmal die beiden Sportredaktoren Christian Brägger und François Schmid-Bechtel.

#114: EM Spezial 9: Mögen wir plötzlich die Deutschen?

#114: EM Spezial 9: Mögen wir plötzlich die Deutschen?

19m 36s

Das Schweizer Nationalteam spielt an der EM gegen den grossen Rivalen: Deutschland. Es ist das Spiel der Spiele für uns alle, schliesslich mögen wir doch die Deutschen im Fussball nicht besonders. Doch ist das überhaupt noch so? Warum rennen die Schweizer Kinder plötzlich mit Deutschland-Trikots rum? Und was würde uns ein Sieg gegen unseren grossen Nachbarn bedeuteten? Bei Moderator Raphael Gutzwiller diskutieren diesmal die beiden Sportredaktoren Stefan Wyss und Nik Dömer.

#113: EM Spezial 8: Sind die Spanier nun ein heisser Titelkandidat?

#113: EM Spezial 8: Sind die Spanier nun ein heisser Titelkandidat?

21m 35s

Spanien sorgt mit einer jungen Flügelzange für Spektakel und weist Italien in die Schranken. Die 0:1-Niederlage fällt für den EM-Titelverteidiger am Ende gar noch glimpflich aus. Wir fragen uns jetzt: Was ist diesen Spaniern im weiteren Turnierverlauf noch zuzutrauen und warum präsentierte sich die Squadra Azzurra so harmlos? Bei Moderator Nik Dömer diskutieren diesmal Auslandredaktor Bojan Stula und AZ-Sportjournalist Stefan Wyss.

#112: EM Spezial 7: Dank Shaqiris Traumtor gibt es das Achtelfinal-Ticket

#112: EM Spezial 7: Dank Shaqiris Traumtor gibt es das Achtelfinal-Ticket

23m 7s

Und dann läuft die 26. Minute, ein Fehler in der Schottischen Verteidigung, der Ball kommt zu Xherdan Shaqiri - und er tut das, was er immer tut an grossen Turnieren für die Schweiz: Traumtore schiessen. Dank seinem Tor spielt das Nationalteam gegen Schottland 1:1-Unentschieden. Wir fragen uns jetzt: Ist wieder alles aufgegangen für Murat Yakin? Warum sollen wir jetzt glücklich sein über dieses Unentschieden? Und holen wir uns nun den Gruppensieg gegen Deutschland? Bei Moderator Raphael Gutzwiller diskutieren diesmal Sportchef François Schmid-Bechtel und Tagesleiterin Alexandra Pavlovic.

#111: EM Spezial 6: Hat Muri wieder den Masterplan?

#111: EM Spezial 6: Hat Muri wieder den Masterplan?

22m 13s

Nationaltrainer Murat Yakin hat uns mit seiner Aufstellung beim Sieg gegen Ungarn positiv überrascht. Hat er auch vor dem Spiel gegen Schottland ein Ass im Ärmel? Hat er wieder die Lösung für einen Schweizer Sieg? Oder ist das Team von der Insel gefährlicher als wir es bisher denken? Bei Moderator Raphael Gutzwiller diskutieren diesmal Chefreporter Alexander von Däniken und Sportredaktor Etienne Wuillemin.

#110: EM Spezial 5: Superstar Kylian Mbappé ist die prägende Figur

#110: EM Spezial 5: Superstar Kylian Mbappé ist die prägende Figur

24m 23s

Kaum greift Kylian Mbappé an der EM 2024 ein, schon ist der französische Superstar die prägende Figur des Turniers. Zunächst äussert er sich politisch, dann provoziert er mit einem hervorragenden Dribbling ein österreichisches Eigentor, später bricht er sich seine Nase und holt sich noch eine kuriose gelbe Karte. Im Tribünengeflüster fragen wir uns: Was zeichnet den französischen Superstar aus? Welchen Einfluss hat er auf den französischen Wahlkampf? Und spielt er ab jetzt mit Maske? Bei Moderator Raphael Gutzwiller diskutieren diesmal Auslandredaktor Bojan Stula und Stefan Schmid, Chefredaktor des St. Galler Tagblatt.

#109: EM Spezial 4: Ein Meer in Rot - das Schweizer Fest in Köln

#109: EM Spezial 4: Ein Meer in Rot - das Schweizer Fest in Köln

20m 11s

Die Schweizer Fans jubeln und festen wie die Europameister. Ein rotes Meer aus Fussballfans verwandelt Köln beim Sieg der Schweiz gegen Ungarn kurzerhand in die neue Bundeshauptstadt. Und wir fragen uns jetzt: Wie war es im Stadion vor Ort tatsächlich? Ist Granit Xhaka unser neue Nationalheld? Und haben wir auf den Rängen vielleicht sogar eine Chance gegen die Schotten? Bei Moderator Raphael Gutzwiller diskutieren diesmal Etienne Wuillemin und Patrik Müller.

#108: EM Spezial 3: Totale Euphorie nach perfektem Schweizer Start

#108: EM Spezial 3: Totale Euphorie nach perfektem Schweizer Start

14m 47s

Die Schweiz gewinnt gegen Ungarn zum Auftakt in die Europameisterschaft mit 3:1. Dabei gelingt der Nati einfach alles: Plötzlich-Nationalspieler Kwadwo Duah trifft zum 1:0, Plötzlich-Flügel Michel Aebischer zum 2:0 und Comebacker Breel Embolo markiert das 3:1. Ist nun nun alles gut im Schweizer Nationalteam? Oder gibt es Stolpersteine für die nächste Partie gegen Schottland? Bei Moderator Raphael Gutzwiller diskutieren diesmal François Schmid-Bechtel und Alexander von Däniken.